In der Begegnung wachsen.

Wissen, das weiterhilft.

Aktuelles von und über uns.

HJWG Robben 3069

 

Menschen mit Behinderung ächzen unter Corona.

Behinderte Menschen ächzen unter Corona. Wie kommen sie durch die Krise, verstehen sie die Maßnahmen und wie geht es den Mitarbeitern vor Ort? 
Eine wenig beachtete Bevölkerungsgruppe leidet besonders unter den Maßnahmen. 
Anke Brammen von den Robben Wulfsdorf, unserem Wohn- und Arbeitsprojekt für Menschen mit Assistenzbedarf, war am 12.4.21 zu Gast bei Nachgefragt/Hamburg 1 und beantwortet die Fragen.

Schaut mal rein, solange der Beitrag noch in der Mediathek zu finden ist.
Bitte auf diesen Link klicken:

>> Nachgefragt bei HH1 am 12.4.21

Wechsel in der Führungsebene bei DRW

Im Rahmen notwendiger Strukturreformen zur Qualitäts- und Angebotssicherung an den Standorten haben wir uns als Gesellschafter von DRW dazu entschlossen,
auch am Standort Wulfsdorf/Ahrensburg die Position der Leitung des DRW und die der Werkstätten in eine Hand zu geben.
Damit wollen wir die ambulante Form der selbstständigen Lebensgestaltung für jede/n Bewohner/in der Häuser unterstützen, die Verbindung zum Sozialraum stärken und die notwendigen Entwicklungsprozesse der Angebote an Arbeit und Beschäftigung darauf individuell anpassen können.
Für die neue Position der Leitung der Angebote in Wulfsdorf konnten wir Anke Brammen gewinnen. Frau Brammen ist den meisten durch ihre bisherige Leitung für die Hermann Jülich Werkgemeinschaft bekannt. Wir freuen uns und wünschen Frau Brammen für die neue Aufgabe viel Erfolg.

Im Zuge dieser Anpassung in der Führungsstruktur wird uns die bisherige Leiterin der DRW, Frau Britta Blinkmann, leider verlassen. Frau Blinkmann konnte in dieser Entwicklungsphase des Betreuungsdienstes DRW, mit der zusätzlichen Zuständigkeit für einen weiteren Arbeitsbereich, nicht ihre berufliche Zukunft sehen. Sie verlässt uns deshalb zum 30.09.2018. Frau Blinkmann hat in den letzten 2 Jahren die Erweiterung um ein vom Elternverein begründetes neues Wohnhaus mit viel Engagement vorangetrieben, die notwendigen neuen Mitarbeiter/innen gewonnen und den Angehörigen bei der Verselbstständigung ihrer erwachsen gewordenen Kinder geholfen.
Sie hat die einzelnen Teams zusammengeführt, Dialogprozesse initiiert und das systematische Qualitätsmanagement eingeführt, sowie intensive Netzwerkarbeit zur Sozialraumgestaltung begonnen.
Wir bedauern Frau Blinkmanns Entscheidung sehr und danken ihr für die stets gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Sowohl beruflich, als auch privat wünschen wir Frau Blinkmann weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

Herzliche Grüße
Andreas Möhle

Rosengartenausflug zum Münzviertelfest

Wenn auf den Straßenfesten Hamburgs die Musik laut gespielt wird, fahren unsere Bewohner plus Betreuer gerne hinterher und bringen sich je nach Lust und Laune mit ein. So auch geschehen am 16.6. auf dem Münzviertelfest der Stadtteilinitiative Münzviertel Hamburg.

Hier Näheres im Beitrag von Günter Westphal vom 18.6.18.
Und, wenn der Betreuer selbst auflegt, gibt es auch am nächsten Tag erst recht wieder etwas zu erzählen.
Zu sehen sind auf dem Bild: Hendrik W. im Rollstuhl und davor Filiz. Nicht im Bild: Betreuer Georg an den Plattentellern.

Volleyball - Mitspieler gesucht.

Hallo Volleyball-Freundinnen und Freunde!
Eine kleine gemischte Volleyballgruppe sucht weitere Mitspielerinnen und Mitspieler. Wir sind keine geschlossene Gesellschaft und der gemeinsame Spaß steht bei uns im Vordergrund!
Wir treffen uns mittwochs von 21.00 - 22.00 Uhr in der Sporthalle auf Allmende. Wer Lust und Laune hat, mal `ne Stunde mitzuspielen, kann das gerne ganz sporadisch - ohne Anmeldung - tun.
(Kleiner Obulus – 2€ für Beitrag zur Hallenmiete willkommen ).
Nicole Lampe